Werdenfelser Bündnis gegen Rechtsextremismus

Zusammenschluss von Bürgern, demokratischen Parteien, kirchlichen Organisationen, Verbänden und

Vereinen aus dem Werdenfelser Land für kulturelle Vielfalt, Toleranz und eine freie Gesellschaft.

Home
Aktuelles
über uns
unsere Ziele
Grußworte
Bürger
Jugendseiten
Impressum
Weblinks

Homepage gesponsort

 

Gemeinderäte Murnau

 

               ÖDP Murnau

Bearbeitungsstand dieser Unterseite:

26.06.2009

Christoph Probst

Christoph Probst  wurde  am  6. November 1919  in Murnau /Staffelsee als  Sohn  eines  Privatlehrers  geboren.   Er  besuchte  die  Internate  Marquartstein und Schondorf/Ammersee. Dort lernte er 1935 Alexander Schmorell  kennen.  Im  Jahre  1937 beendete er die Schulzeit mit dem Abitur.  Beachtenswert  ist,  dass  er  zwar -  wie  Hans  Scholl -  in  die  Hitlerjugend eintrat, aber  schnell ihren wahren Charakter erkannte und sie  sehr   frühzeitig   wieder  verließ.   Anschließend   musste   er   den Reichsarbeits- und Wehrdienst ableisten. Zwei Jahre später begann er sein Medizinstudium in München, bei dem er Hans Scholl kennen lernte. Er setzte sein Studium in einer Stundentenkompanie in München, dann in Straßburg und Innsbruck fort.

 Trotz dieses Ortswechsels nahm er weiterhin an den Flugblatt - Aktionen der Weißen Rose teil. 1940 heiratete er Herta Dohrn. Im Sommer 1942 lernte er bei einem Konzert- und Theaterbesuch Willi Graf, ein  weiteres  Mitglied  der  Weißen Rose,  kennen. Anfang 1943 fand die Gestapo einen zerrissenen  Flugblattentwurf  bei  ihm,  bei dem er die Ereignisse von Stalingrad kritisch in den Mittelpunkt gestellt hat. Am 19.2.1943 kam  es  zu  seiner  Festnahme.  Daraufhin wurde er am 22.2.1943 zum Tod durch das Fallbeil  verurteilt. Er starb zusammen mit Hans und Sophie Scholl.

"Christoph war  hochintelligent,  das  Lernen  ist ihm leicht gefallen und er war sportlich, er hasste das Militär, obwohl  es  ihm  körperlich  gar nichts  ausgemacht hatte, aber er hasste den Zwang und alles, was  dahinter  stand,  so  sein  Halbbruder  Dieter  Sasse.  "Im  Gespräch  machte er viele humorvolle Bemerkungen, die immer von Lebensfreude getragen waren, nie dazu  dienten, den anderen anzugreifen oder zu verletzen", meint Roland Klein, ein langjähriger  Freund.                   Benjamin Bräuer